Direkt zum Inhalt dieser Seitecsrf
NLvoorelkaar

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

mehr lesen
Regelmäßig

Maasgouw

Übungsleiter- & Trainertätigkeit

Beschreibung

Dieser Text wurde automatisch aus Niederländisch übersetzt.
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen.

Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe.

TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt.

Ihre Arbeit
Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt.
Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.

Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen.

Das bist du:
• Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren).
• Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung.
• Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung.
• Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort).
• Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich.

Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen?
TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten:
- Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit.
- Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen.

Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern.

Was bieten wir an?
• Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun.
• Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen.
• Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team.
• Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen.
• Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch.
• Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen.
• Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln;

Bewerben Sie sich jetzt!
Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt.
TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Praktische Informationen

Zeit

Wöchentlich von 3 bis 5 Stunden

Standort

Maasgouw

Impact

Für wen

Unverschuldet in Not geratene Personen

Wirkungsbereich
Sport & Bewegung
Soziales Wohlergehen
Kategorien
Übungsleiter- & Trainertätigkeit
Jin-li
65% Profilstärke

Über Jin-li

  • Diese Unterstützungsanfrage wurde vom Helpdesk überprüft
  • Jin-li ist seit 14-07-2016 auf NLvoorelkaar registriert
  • Mehrere positive Übereinstimmungen hergestellt
  • 11 Empfehlungen erhalten
Der Kontakt mit Jin-Li hat mir sehr gut gefallen. Auf meine Anmeldung und nachfolgende Nachrichten wurde umgehend reagiert. Anschließend folgte ein knapp einstündiges Online-Gespräch, bei dem Jin-Li ausführliche Erläuterungen gab und reichlich Gelegenheit bot, etwas über mich zu erzählen und Fragen zu stellen. Dies alles geschah in einer angenehmen Atmosphäre.
Paul

Oder sehen Sie mehr von TeamUp

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Amsterdam
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.
Jugendliche

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Gilze en Rijen
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Emmen
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Dronten
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Tytsjerksteradiel
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und unterstützt. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Rekrutierungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Cranendonck
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
's-Gravenhage
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und unterstützt. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Rekrutierungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
De Fryske Marren
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und unterstützt. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Rekrutierungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Assen
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Einen Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Arnhem
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Apeldoorn
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Land van Cuijk
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Hardenberg
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Harderwijk
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und unterstützt. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Rekrutierungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Dijk en Waard
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Hengelo
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht. für Asyl, Migration und Integration (AMIF).

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Hoogeveen
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Rekrutierungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Katwijk
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Utrechtse Heuvelrug
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Leeuwarden
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Noordoostpolder
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Maastricht
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Middelburg
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Nijmegen
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Oegstgeest
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und unterstützt. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Oisterwijk
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Beekdaelen
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und unterstützt. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Súdwest-Fryslân
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Westerwolde
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Winterswijk
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Einen Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Zeist
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Zutphen
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Einen Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Coevorden
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Überall
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Zeist
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und unterstützt. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Zwolle
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Leusden
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Zeewolde
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor Sie beginnen, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung

Helfen Sie Flüchtlingskindern durch Spiel und Bewegung
Eijsden-Margraten
Wöchentlich · 3 bis 5 Stunden
TeamUp
Wollen Sie wirklich etwas für geflüchtete Kinder und Jugendliche bewirken? Als Freiwilliger bei TeamUp betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten, die Struktur, Spaß und Halt in ihr Leben bringen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, auf spielerische Weise mit Emotionen wie Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Bevor es losgeht, absolvieren Sie eine zweitägige Schulung, damit Sie gut vorbereitet durchstarten können. Zusammen mit einem engagierten Team gehst du jede Woche zu einem festen Zeitpunkt zu einem Shelterstandort (azc) in deiner Nähe. TeamUp ist ein Programm von Save the Children und wurde gemeinsam mit UNICEF Niederlande und War Child entwickelt. Ihre Arbeit Sie sind Teil eines enthusiastischen, internationalen Teams aus Freiwilligen und Fachleuten. Wöchentlich betreuen Sie Sport- und Bewegungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) in einem Asylzentrum. Die Aktivitäten haben immer ein Thema und einen Zweck, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammenarbeit oder Respekt. Indem Sie jede Woche für sie da sind, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf. Du sorgst für Struktur, Spaß und Verbindung. Kinder und Jugendliche fühlen sich von Ihnen gehört, gesehen und gefördert. In der Zwischenzeit erhalten Sie bei uns eine gute Betreuung und viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie haben auch eine Signalfunktion. Sie lernen, besorgniserregendes Verhalten zu erkennen und Kinder bei Bedarf an eine spezialisierte Betreuung zu überweisen. Das bist du: • Sie sind 21 Jahre oder älter (aufgrund der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren). • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder über einschlägige Berufserfahrung. • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (oder studieren noch) in den Bereichen Pädagogik, Pädagogik, Sozialarbeit oder Sport, Spiel und Bewegung. • Sie sind ca. 4 Stunden pro Woche ab ca. 14:00 Uhr erreichbar (Tag und Uhrzeit variieren je nach Standort). • Sie sind für einen längeren Zeitraum verfügbar, Stabilität ist für diese gefährdete Gruppe unerlässlich. Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen? TeamUp arbeitet mit Kindern (6 – 14 Jahre) und Jugendlichen (14 – 18 Jahre). Für beide Gruppen suchen wir Freiwillige mit besonderen Qualitäten: - Kinder: Sie sind geduldig, fürsorglich und verspielt. Du hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit. - Junge Leute: Sie sind energisch, standhaft und einfühlsam. Sie nutzen Sport, um sie zu motivieren und einzubeziehen. Haben Sie eine Präferenz oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Besprechen Sie dies gerne mit unseren Personalvermittlern. Was bieten wir an? • Die Möglichkeit, unmittelbar etwas für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu tun. • Praktische Ausbildung in der Durchführung von Aktivitäten und der Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen. • Ein Platz in einem internationalen, professionellen und enthusiastischen Team. • Beratungs- und Stressbewältigungssitzungen. • Freiwilligenveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. • Eine Reisekostenpauschale und Erstattung etwaiger Auslagen. • Die Möglichkeit, in diesem Bereich Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln; Bewerben Sie sich jetzt! Du willst etwas bewegen, bist sportlich und passt zum Profil? Dann bewerben Sie sich schnell. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für uns bei TeamUp oberste Priorität. Wir akzeptieren keine Form von Missbrauch. Dieses Thema wird in unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren behandelt. TeamUp wird durch den Fonds für Asyl, Migration und Integration (AMIF) ermöglicht.

Andere haben auch angesehen

Spielefans gesucht!

Spielefans gesucht!
Leudal, Roermond
Einmalig oder wöchentlich · 2 bis 4 Stunden
Proteion zorgcentrum Hornerheide
Jeden Donnerstagnachmittag findet zwischen 13:30 und 16:15 Uhr ein Spielenachmittag im Proteion-Betreuungszentrum Hornerheide im Raum Oase statt. Die Bewohner suchen Menschen, die Spaß am Spielen und am Plausch mit ihnen am Spielenachmittag haben. Denken Sie an Rummikub, Kartenspiele, „Nur Ärger machen“, Shuffleboard oder viele andere Spiele, die es gibt. Viel Spaß beim gemeinsamen Spielen und Kennenlernen bei einer Tasse Kaffee/Tee. Möchten Sie teilnehmen? Senden Sie eine Nachricht und Sie sind herzlich eingeladen, die Atmosphäre zu erleben.
Jugendliche
(kleine) Gruppen

V1.1806.2024 Werden wir Freunde?

V1.1806.2024 Werden wir Freunde?
Maasgouw
Wöchentlich · 2 bis 4 Stunden
Daelzicht
Für einen 23-jährigen jungen Mann mit schwerer geistiger Behinderung suchen wir einen Kumpel, der gerne mit ihm ausgeht. Möchten Sie gemeinsam spazieren gehen oder Rad fahren und anschließend ein leckeres Eis oder eine Terrasse genießen? Gefällt dir das? Dann könnte diese Stelle etwas für Sie sein. Der Kunde kann mit nur wenigen Worten kommunizieren. Er zeigt deutlich, wenn er Spaß hat. Möchten Sie diesem jungen Mann ein paar zusätzliche Glücksmomente schenken? Ist das Ihr ehrenamtlicher Job? Bei Daelzicht unterstützen wir Kinder, (junge) Erwachsene und ältere Menschen mit einer geistigen Behinderung. Manche haben auch eine körperliche Behinderung oder kennen sich beispielsweise mit ADHS und Autismus aus. Die Aktivitäten, die Sie gemeinsam mit unserem einzelnen Kunden durchführen können, sind äußerst vielfältig. Zum Beispiel Kaffee trinken, lesen, einkaufen, gemeinsam ins Kino gehen oder zu einem Fußballspiel gehen. Wir suchen auch Freunde, die gemeinsam mit einem Kunden schwimmen, Rad fahren, kochen und spazieren gehen möchten. Was fragen wir? Sie benötigen keine Erfahrung, um Buddy bei Daelzicht zu werden. Begeisterung reicht. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, dass Sie motiviert und engagiert sind und unseren Kunden mit Respekt begegnen. Bei der Anmeldung bitten wir außerdem um ein Führungszeugnis. Wenn Sie als Freiwilliger starten möchten, regeln wir dies gemeinsam. Der Kontakt mit Kunden kann manchmal etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber die Vorgesetzten von Daelzicht unterstützen Sie dabei. Sie führen Sie herum, damit Sie sich bei uns schnell willkommen und wohl fühlen.  Was bieten wir an? Ein Freiwilliger bei Daelzicht zu sein gibt einem ein gutes Gefühl und bietet die Möglichkeit, sein Wissen und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Sie interagieren mit besonderen Menschen, die sich über Ihre Ankunft freuen und denen Sie in ihrer Freizeit etwas Besonderes hinzufügen. Man sammelt viel Erfahrung in einer freundlichen Atmosphäre und hat persönlichen Kontakt zu vielen verschiedenen Menschen. Ehrenamtliche Arbeit bietet große Zufriedenheit. Darüber hinaus gibt Ihnen Daelzicht als Gegenleistung für Ihre Bemühungen etwas Besonderes. Erwägen Sie die Möglichkeit, an Wissenssitzungen teilzunehmen. Und jedes Jahr verwöhnen wir Sie mit einem Weihnachtsgeschenk und einem schönen Abend. Darüber hinaus sind Sie als Freiwilliger bei Daelzicht gegen gesetzliche Haftpflicht und Invalidität versichert. Und selbstverständlich erstatten wir auch Ihre Fahrtkosten bis maximal 50 Kilometer einfache Strecke. Interesse und Informationen Interessieren Sie sich für diese Stelle als Freiwilliger und wünschen Sie weitere Informationen? Lassen Sie es uns wissen!

Urlaubspartner gesucht!

Urlaubspartner gesucht!
Maasgouw
Projekt · 0 bis 60 Stunden insgesamt
Stichting Wigwam
Für unsere Jugendferien in Heel vom 20. bis 26. April und vom 27. April bis 2. Mai suchen wir Menschen, die gemeinsam mit einer begeisterten Gruppe ehrenamtlicher Helfer jungen Menschen mit Behinderung unvergessliche Ferien bereiten möchten. Sie verbringen sechs Tage zusammen und haben viel Spaß. In diesen Wochen werden allerlei spannende Aktivitäten unternommen, Pizza gebacken und Lagerfeuerabende organisiert. Ein medizinischer Hintergrund oder Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen sind nicht unbedingt erforderlich, wichtig ist jedoch, dass Du Begeisterungsfähigkeit, eine Affinität zur Zielgruppe und das Engagement mitbringst, den Urlaub für alle unvergesslich zu machen.

V1.1507.2024 Gemeinsam unterwegs

V1.1507.2024 Gemeinsam unterwegs
Maasgouw
Monatlich · 2 bis 4 Stunden
Daelzicht
Wir suchen einen Kumpel für eine 42-jährige Frau türkischer Abstammung (die hervorragend Niederländisch spricht). Sie pflegt soziale Kontakte und unternimmt gerne gemeinsame Aktivitäten. Sie ist ein fröhlicher Mensch, der auch mal murren kann, aber das lässt sich hier ganz leicht in den Griff bekommen. Sie interessiert sich für: Einkaufen, auf die Terrasse gehen, auf die Messe gehen, kochen Unsere Erfahrungen mit ihr zeigen, dass sie eigentlich zu allem bereit ist, solange man es gemeinsam mit ihr macht. Sie mag Spaß und die Menschen um sich herum. Sie hat auch Lust auf eine Partie Fußball, gemeinsames Tanzen oder einfach nur auf eine Tasse Tee. Sie blüht auf, wenn eine angenehme Atmosphäre herrscht und pünktlich ein Witz gemacht wird. Für sie ist es wichtig, dass ihr Kumpel ihr Grenzen setzt, Nähe, Verlässlichkeit und Klarheit bietet. Ist ein Termin einmal vereinbart, ist es auch wichtig, dass dieser eingehalten wird. Sie reagiert auch sensibel auf Komplimente, wenn sie etwas gut gemacht hat oder wenn sie schön und gepflegt aussieht. Es ist wichtig, dass Sie mit ihren wütenden Stimmungen umgehen können. Es ist wichtig, durch eine offene Haltung für sie erreichbar zu bleiben. Obwohl sie auch Klarheit braucht, ist es wichtig, dass Sie ihr Ihre eigenen Grenzen setzen. Aber vor allem: Wenn Sie Spaß haben und Lust auf einen Scherz haben, reagieren Sie schnell! Wer sind wir? Daelzicht ist eine Betreuungseinrichtung mit einem großen und vielfältigen Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen Behinderung. Keine Vorkenntnisse erforderlich: Sie benötigen keine Erfahrung, um bei Daelzicht ehrenamtlich zu arbeiten. Begeisterung reicht. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, dass Sie motiviert, engagiert und interessiert sind und einen respektvollen Umgang mit unseren Kunden pflegen können. Ein Freiwilliger bei Daelzicht zu sein bietet ein gutes Gefühl und die Möglichkeit, sein Wissen und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Nach einem guten Klick und einigen erfolgreichen Kontaktmomenten mit dem Kunden registrieren wir Sie als Freiwilligen und unterstützen Sie bei der Beantragung eines gültigen Führungszeugnisses (VOG). Bei Daelzicht; - Sind Sie versichert? - Sie erhalten eine Freiwilligenvereinbarung - Sie können an Wissenstreffen teilnehmen - Sie erhalten ein Geschenk zum Jahresende - Wir erstatten Ihre Reisekosten Interessiert? Gefällt Ihnen das? Interessieren Sie sich für diese Stelle als Freiwilliger und wünschen Sie weitere Informationen? Lassen Sie es uns wissen!

Sprachfreiwillige NT2

Sprachfreiwillige NT2
Leudal, Maasgouw, Nederweert, Weert
Wöchentlich · 0 bis 10 Stunden
Bibliocenter
Möchten Sie mit Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft in Kontakt kommen und ihnen persönlich beim Erlernen der niederländischen Sprache helfen? Dann ist die Stelle als Sprachfreiwilliger genau das Richtige für Sie! Stellenbeschreibung Als Freiwilliger im Sprachenbereich können Sie einen großen Unterschied im Leben eines Menschen bewirken. Um an unserer Gesellschaft teilhaben zu können, braucht es Sprache. Um verstanden zu werden und andere zu verstehen. Durch ehrenamtliches Engagement von 1,5 bis 2 Stunden pro Woche geben Sie jemandem die Möglichkeit, seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Wir fragen Sie haben Spaß an der Sprache und beherrschen die niederländische Sprache gut. Darüber hinaus ist es wichtig, geduldig, flexibel und einfühlsam zu sein. Einzelheiten Ein Bildungshintergrund ist nicht erforderlich. Dabei handelt es sich um eine informelle Sprachvermittlung, Sie erhalten Anleitung und geeignetes Material. Wichtiger sind die richtigen Motivationsgründe und -qualitäten. Wir suchen derzeit Freiwillige an den folgenden Standorten in MAASGOUW | LEUDAL | WERT | NEDERWEERT
Jugendliche

V2.0305.2024 Netter Freiwilliger gesucht!!

V2.0305.2024 Netter Freiwilliger gesucht!!
Maasgouw
Monatlich · 2 bis 4 Stunden
Daelzicht
Wir suchen eine Freiwillige für eine Bewohnerin eines Standorts auf unserem Gelände in Heel, die mit ihr lustige Dinge unternehmen möchte. Die Dame ist 67 Jahre alt und lebt mit 5 weiteren Kunden im Tulpenhof in Heel. Die Dame kann klar zum Ausdruck bringen, was sie möchte und man kann ein gutes Gespräch mit ihr führen. Sie ist ziemlich unabhängig und geht mit einem Gehhilfe. Ihre Hobbys sind Handarbeiten, Stricken und außerdem ist sie sehr kreativ. Sie hat gerne Spaß und spielt auch gerne Spiele. Sie würde es genießen, mit jemandem in den Zoo zu gehen oder irgendwo einkaufen oder essen zu gehen. Es ist ihr wichtig, ruhig mit ihr zu sprechen, sie braucht etwas Bearbeitungszeit. Die Dame hat Epilepsie, diese lässt sich aber mit Medikamenten gut kontrollieren. Hin und wieder kommt es zu einer Abwesenheit: Sie wird selbst hier rauskommen Wer sind wir? Daelzicht ist eine Betreuungseinrichtung mit einem großen und vielfältigen Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen Behinderung. Keine Erfahrung benötigt: Sie benötigen keine Erfahrung, um Buddy bei Daelzicht zu werden. Begeisterung reicht. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, dass Sie motiviert, engagiert und interessiert sind und einen respektvollen Umgang mit unseren Kunden pflegen können. Ein Freiwilliger bei Daelzicht zu sein bietet ein gutes Gefühl und die Möglichkeit, sein Wissen und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Nach einem guten Klick und einigen erfolgreichen Kontaktmomenten mit dem Kunden registrieren wir Sie als Freiwilligen und unterstützen Sie bei der Beantragung eines gültigen Führungszeugnisses (VOG). Bei Daelzicht; - Sind Sie versichert? - Sie erhalten eine Freiwilligenvereinbarung - Sie können an Wissenstreffen teilnehmen - Sie erhalten ein Geschenk zum Jahresende - Wir erstatten Ihre Reisekosten Interessiert? Gefällt Ihnen das? Interessieren Sie sich für diese Stelle als Freiwilliger und wünschen Sie weitere Informationen? Lass uns wissen!

V2.1805.2024 Aktiver Freiwilliger gesucht!!

V2.1805.2024 Aktiver Freiwilliger gesucht!!
Maasgouw
Wöchentlich · 2 bis 4 Stunden
Daelzicht
Für einen aktiven, sanften und unabhängigen jungen Mann im Alter von 43 Jahren, der im Hof van Heel van Daelzicht lebt, suchen wir einen freundlichen Freiwilligen, mit dem er lustige Dinge unternehmen kann. Er mag Angeln, Autorennen, Wandern und Modellbau, aber vor allem liebt er es, Spaß zu haben. Er ist auch ein großer Feyenoord-Fan. Wenn Sie die gleichen Interessen haben und noch ein paar Stunden pro Monat übrig haben, dann suchen wir Sie. Damit machen Sie unserer Bewohnerin eine große Freude! Wer sind wir? Daelzicht ist eine Betreuungseinrichtung mit einem großen und vielfältigen Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen Behinderung. Keine Vorkenntnisse erforderlich: Sie benötigen keine Erfahrung, um Buddy bei Daelzicht zu werden. Begeisterung reicht. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, dass Sie motiviert, engagiert und interessiert sind und einen respektvollen Umgang mit unseren Kunden pflegen können. Ein Freiwilliger bei Daelzicht zu sein bietet ein gutes Gefühl und die Möglichkeit, sein Wissen und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Nach einem guten Klick und einigen erfolgreichen Kontaktmomenten mit dem Kunden registrieren wir Sie als Freiwilligen und unterstützen Sie bei der Beantragung eines gültigen Führungszeugnisses (VOG). Bei Daelzicht; - Sind Sie versichert? - Sie erhalten eine Freiwilligenvereinbarung - Sie können an Wissenstreffen teilnehmen - Sie erhalten ein Geschenk zum Jahresende - Wir erstatten Ihre Reisekosten Interessiert? Gefällt Ihnen das? Interessieren Sie sich für diese Stelle als Freiwilliger und wünschen Sie weitere Informationen? Lassen Sie es uns wissen!
Jugendliche

Freiwilliger Fitnessbehinderter

Freiwilliger Fitnessbehinderter
Leudal
Wöchentlich · 1 bis 2 Stunden
PSW Vrije Tijd
PSW Leisure bietet Fitness für Menschen mit geistiger Behinderung, gemeinsam mit einem professionellen Trainer kümmern Sie sich um die Übungen Gemeinsam mit dem Trainer kümmern Sie sich um die Fitnessaktivität. Die Aktivität findet in einem Raum des Baexheimerhofs statt, wo alle Geräte zur Verfügung stehen, um richtig trainieren zu können. Unsere Kunden können diese nicht selbst festlegen und benötigen zudem Hilfe bei der Umsetzung (Prüfung). Es ist eine kleine Gruppe, maximal 10 Personen. Bewegung ist das Ziel dieser Aktivität. Die Aktivität findet am Montag- und/oder Donnerstagabend von ca. 18:30 Uhr bis maximal 20:30 Uhr statt. Sie können sich auch dafür entscheiden, an einem Abend pro Woche zu kommen. Eine Affinität zu Menschen mit Behinderung wäre schön. Wenn Sie also gerne Menschen begeistern und gemeinsam einen unterhaltsamen Abend gestalten möchten, antworten Sie
Jugendliche

V2.1904.2024 Treiber gesucht

V2.1904.2024 Treiber gesucht
Maasgouw
Monatlich · 2 bis 4 Stunden
Daelzicht
Für einen Kunden von Daelzicht in Heel (Hof van Heel) suchen wir einen Freiwilligen, der ihn alle zwei Wochen mittwochabends um ca. 18.45 Uhr zum Soos von PSW in Weert bringt. Der Klient kann selbstständig gehen. Das Programm ist bereits auf sechs Monate festgelegt und sieht nur eine Fahrt von Heel nach Weert vor. Ihre Reisekosten werden Ihnen selbstverständlich erstattet. Wer sind wir? Daelzicht ist eine Betreuungseinrichtung mit einem großen und vielfältigen Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen Behinderung. Keine Erfahrung benötigt: Sie benötigen keine Erfahrung, um bei Daelzicht ehrenamtlich zu arbeiten. Begeisterung reicht. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, dass Sie motiviert, engagiert und interessiert sind und einen respektvollen Umgang mit unseren Kunden pflegen können. Ein Freiwilliger bei Daelzicht zu sein bietet ein gutes Gefühl und die Möglichkeit, sein Wissen und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Nach einem guten Klick und einigen erfolgreichen Kontaktmomenten mit dem Kunden registrieren wir Sie als Freiwilligen und unterstützen Sie bei der Beantragung eines gültigen Führungszeugnisses (VOG). Bei Daelzicht; - Sind Sie versichert? - Sie erhalten eine Freiwilligenvereinbarung - Sie können an Wissenstreffen teilnehmen - Sie erhalten ein Geschenk zum Jahresende - Wir erstatten Ihre Reisekosten Interessiert? Gefällt Ihnen das? Interessieren Sie sich für diese Stelle als Freiwilliger und wünschen Sie weitere Informationen? Lass uns wissen!

V2.2304.2024 Gehen wir zusammen aus?

V2.2304.2024 Gehen wir zusammen aus?
Maasgouw
Wöchentlich · 2 bis 4 Stunden
Daelzicht
Wir suchen eine weibliche Begleitung für eine 70-jährige, sympathische, spontane und mobile Dame mit einer geistigen Behinderung. Wenn Sie genauso gerne ausgehen, dann könnten Sie genau das Richtige für Sie sein. Wenn Sie also auch gerne einkaufen, irgendwo etwas trinken gehen oder ein Gartencenter oder eine schöne Kirche besuchen, melden Sie sich schnell auf diese Stelle an und wer weiß, vielleicht erkunden Sie schon bald die Gegend um Roermond und Heel. Wer sind wir? Daelzicht ist eine Betreuungseinrichtung mit einem großen und vielfältigen Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen Behinderung. Keine Vorkenntnisse erforderlich: Sie benötigen keine Erfahrung, um bei Daelzicht ehrenamtlich zu arbeiten. Begeisterung reicht. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, dass Sie motiviert, engagiert und interessiert sind und einen respektvollen Umgang mit unseren Kunden pflegen können. Ein Freiwilliger bei Daelzicht zu sein bietet ein gutes Gefühl und die Möglichkeit, sein Wissen und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Nach einem guten Klick und einigen erfolgreichen Kontaktmomenten mit dem Kunden registrieren wir Sie als Freiwilligen und unterstützen Sie bei der Beantragung eines gültigen Führungszeugnisses (VOG). Bei Daelzicht; - Sind Sie versichert? - Sie erhalten eine Freiwilligenvereinbarung - Sie können an Wissenstreffen teilnehmen - Sie erhalten ein Geschenk zum Jahresende - Wir erstatten Ihre Reisekosten Interessiert? Gefällt Ihnen das? Interessieren Sie sich für diese Stelle als Freiwilliger und wünschen Sie weitere Informationen? Lassen Sie es uns wissen!