Möchten Sie mit ein paar Stunden Ihrer Zeit etwas für Menschen mit Sprachverzögerungen bewirken? Möchten Sie Menschen zu Selbstständigkeit und Teilhabe an der Gesellschaft verhelfen? Dann lesen Sie weiter, denn bei Humanitas West-Brabant West suchen wir einen neuen (Co-)Language Buddy-Koordinator! Sprachfreunde Das Humanitas Language Buddy Project richtet sich an Menschen, die aufgrund einer Sprachschwäche nicht frei am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Unsere motivierten Sprachpartner helfen den Teilnehmern, die niederländische Sprache und Kultur auf ruhige Weise kennenzulernen. Dies ist wichtig, da ein Sprachmangel zu sozialer Isolation mit negativen sozialen, sozialen und administrativen Folgen führen kann. Die Sprachunterstützung findet beim Teilnehmer zu Hause, online oder im Rahmen des wöchentlichen Sprachcafés statt. Bei einem Gespräch, einem Spaziergang, Fernsehen oder einem Spiel lernen die Teilnehmer mehr über die niederländische Sprache. Die Teilnehmer sind ebenso wie die Freiwilligen Menschen jeden Alters aus verschiedenen Ländern. Als Koordinator des Language Buddy-Projekts stellen Sie sicher, dass unsere begeisterten Freiwilligen mit den richtigen Teilnehmern zusammengebracht werden, damit sie dann Fortschritte beim Erlernen der niederländischen Sprache machen können. Was werden Sie tun? Zusammen mit Ihren Koordinatorkollegen von Taalmaatjes in Bergen op Zoom: - Bearbeitung der eingehenden Anmeldungen, - Haben Sie Kontakt zu potenziellen Interessenten per E-Mail oder Telefon? - Führen Sie ein Aufnahmegespräch mit Freiwilligen und Teilnehmern. - Organisieren Sie das Sprachcafé, - Sicherstellung einer korrekten Abwicklung und Registrierung, - Sorgen Sie für eine gute Übereinstimmung zwischen Freiwilligen und Teilnehmern und - Während der Verbindung sind Sie Ansprechpartner und unterstützen den Freiwilligen und Teilnehmer bei Bedarf. Erkennen Sie sich darin wieder? Als Koordinator des Taalmaatjes-Projekts sind Sie eine vielseitige Person, die gerne Menschen verbindet. Du freust dich auf den Kontakt mit unterschiedlichen Menschen, hast eine Portion Einfühlungsvermögen und kannst Menschen beruhigen. Man kann gut wechseln: Im einen Moment sind Sie der Zuhörer der Geschichte von jemandem, im nächsten Moment sind Sie der Rechercheur, um zu prüfen, ob die Anmeldung für Humanitas geeignet ist, oder Sie sind der Coach für den Freiwilligen, der Schwierigkeiten hat, den Menschen eines Teilnehmers richtig zu helfen. Die Zusammenarbeit macht Dir Freude, Du hast aber auch kein Problem damit, Tätigkeiten selbstständig durchzuführen. Du kannst mit Computern umgehen. Was bieten wir Ihnen? Humanitas bietet Ihnen eine vielseitige, inspirierende und wertvolle Freiwilligenarbeit, bei der Sie aktiv dazu beitragen, dass die Teilnehmer die niederländische Sprache besser verstehen und sprechen. Humanitas bietet Unterstützung (wo nötig und gewünscht), entsprechende Schulungen und Treffen, um Sie bei Ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. Humanitas bietet außerdem eine Unfallversicherung sowie Reise- und Spesenerstattung an. Weitere Informationen oder Anmeldung Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie sich anmelden? Bitte kontaktieren Sie Irma van Rijswijk, Projektkoordinatorin Taalmaatjes Bergen op Zoom: [E-Mail Adresse versteckt]
mehr lesenBergen op Zoom
Wöchentlich von 8 bis 12 Stunden
Bergen op Zoom
Geeignet für Jugendliche
Zusätzliche Betreuung möglich
Unverschuldet in Not geratene Personen
Humanitas ist eine nationale Organisation mit Zweigstellen in vielen Gemeinden. Humanitas arbeitet hauptsächlich mit Freiwilligen. Sie erbringen die Dienste für „Teilnehmer“ (Kunden). Nach einer sorgfältigen Aufnahme wird ein Teilnehmer mit einem Freiwilligen gepaart. Der Dienst dauert in der Regel etwas länger. Die Freiwilligen sind gut ausgebildet und werden von der Ortsgruppe, dem Bezirksamt und dem Landesbüro gut unterstützt. Interessenten wenden sich bitte an Humanitas Department West-Brabant West. Der Koordinator des betreffenden Projekts wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie können sich auch an das Dezernat wenden, wenn Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen Bereich suchen. † Humanitas-Abteilung Westbrabant West Badhuisstraat 18 4703 BH Roosendaal Telefon: (0165) 59 99 36 E-Mail: [email protected] Website: www.humanitas.nl/department/west-brabant-west Facebook: https://www.facebook.com/humanitaswestbrabantwest/ Instagram: https://www.instagram.com/humanitas_westbrabantwest/ † Die Abteilung West-Brabant West führt die folgenden Projekte und Aktivitäten durch. † Sprachfreunde: Teilnehmer und Freiwilliger, der mit der niederländischen Sprache arbeitet. Dieses Projekt richtet sich an eingewanderte Frauen und Männer, die ihr Niederländisch verbessern möchten. Die Begeisterung unter den Migrantinnen und Migranten ist so groß, dass eine Warteliste entstanden ist. Deshalb suchen wir immer nach niederländischsprachigen Freiwilligen, die als Taalmaat gepaart werden möchten. Ziel: Erweiterung des Wortschatzes, der Sprechfertigkeiten und Verbesserung der Selbstständigkeit und Partizipation von Migrantinnen und Migranten. Als Sprachpartner helfen Sie einer eingewanderten Frau oder einem eingewanderten Mann, ihr/sein Niederländisch zu verbessern. Sie können sprechen, lesen, fernsehen und/oder spazieren gehen und Niederländisch üben. Ihr werdet ein Jahr gekoppelt sein und euch einmal pro Woche für 1 bis 2 Stunden sehen. Du kannst dir deine Zeit selbst einteilen und Absprachen mit deinem Buddy treffen. Ein Koordinator von Humanitas unterstützt und begleitet Sie in dieser Zeit. Es werden auch Schulungen angeboten und Gruppentreffen mit anderen Freiwilligen (und manchmal Teilnehmern) organisiert. † Sprachpartner in der Grundschule: In diesem Projekt geht es darum, die Einbindung der Eltern durch Sprachförderung, Begegnung und Partizipation innerhalb der Grundschule, in der ihre Kinder unterrichtet werden, zu erhöhen. Ein Paar wird aus einem Teilnehmer und einem Freiwilligen gebildet. Der Teilnehmer hat ein oder mehrere Kinder in der Grundschule und spricht nicht genug Niederländisch, um Schulangelegenheiten richtig zu verstehen. Der/die Freiwillige kennt sich mit schulischen Angelegenheiten aus und spricht genug Niederländisch, um dies dem Teilnehmer/der Teilnehmerin deutlich zu machen. Ein Paar trifft sich innerhalb von sechs Monaten 20 Mal, um unter anderem über das vom Teilnehmer gewählte Ziel zu sprechen und sich aktiv damit auseinanderzusetzen. Zusätzlich findet mindestens 1 (zusätzliches) Gespräch mit der Lehrkraft statt. Eltern, die an diesem Projekt teilnehmen, geben der Schule auch etwas zurück, indem sie beispielsweise bei einer Aktivität helfen. † Buddy-Projekt: Das Buddy-Projekt ist ein 1-on-1-Match zwischen einem Freiwilligen und jemandem, der an bestimmten Stellen in seinem Leben einen Buddy braucht. Die Beispiele für diese Art von Initiative sind zahllos: Sie können eine Aktivität durchführen, soziale Kontakte knüpfen, emotionale Unterstützung anbieten oder ein offenes Ohr haben. Die Stärke des Buddy-Kontakts liegt darin, dass er den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärkt. Der Buddy öffnet Türen, macht Wege breiter und ist dem anderen eine Stütze. † Familienunterstützung (GO): Spannungen entstehen in jeder Familie. Diese können die Folge von Krankheit, finanziellen Problemen, dem Verhalten der Kinder, Überlastung, Arbeitslosigkeit, Beziehungsproblemen oder Einsamkeit sein. Spannungen, die dazu führen können, dass die Erziehung der Kinder plötzlich zu viel wird. Manchmal ist professionelle Hilfe notwendig. Aber in vielen Fällen können Ehrenamtliche von Family Support helfen, die Probleme zu lösen. Ziel von GO ist es, die Eltern zu entlasten und zu stärken, damit sie wieder entspannte Eltern sein können. Der Humanitas-Koordinator bespricht zu Hause, was GO für Sie bedeuten kann. Danach wird ein Freiwilliger gesucht, der am besten zu Ihnen passt. Unsere Freiwilligen sind erfahrene Pädagogen und bieten Ihnen Unterstützung, Freundschaft, ein offenes Ohr und praktische Hilfe für Sie und Ihre Kinder. Sie sind ausdrücklich keine Haushaltshilfe und/oder Babysitter. GO unterstützt Familien mit Kindern bis 17 Jahre, damit auch junge Menschen auf uns zählen können. † Mentor-Freunde: Unterstützung der Schüler bei der Entwicklung sozialer, kognitiver und emotionaler Fähigkeiten. Humanitas MentorMaatjes bietet Studenten zusätzliche Unterstützung durch einen externen Mentor. Mentoring in der Bildung beinhaltet die Betreuung eines Schülers im Alter von 10 bis 18 Jahren durch eine erfahrene Person außerhalb der Schule, den Mentor. Mentoren sind etwa 18 bis 35 Jahre alt, haben eine HBO-Ausbildung oder befinden sich noch in der Ausbildung und widmen einem Studenten durchschnittlich einen halben Tag pro Woche. In wöchentlichen Einzelgesprächen unterstützt die Mentorin/der Mentor die Schülerin/den Schüler ein Schuljahr lang darin, in der Schule zu funktionieren. Der wichtigste Aspekt des Mentorings ist die sozial-emotionale Begleitung. Mentoring ist für zwei Arten von Lernenden gedacht: * Schüler, die schlechte Leistungen erbringen oder Probleme in der Schule haben; * Schüler, die mit etwas zusätzlicher Unterstützung ein höheres Bildungsniveau bewältigen können. † Hausverwaltung: Das Projekt Heimverwaltung zielt darauf ab, Menschen zu unterstützen, die aufgrund verschiedener Umstände Schwierigkeiten haben, mit ihrer persönlichen Verwaltung Schritt zu halten. Dazu gehören Menschen, die auf Leistungen angewiesen sind, ältere Menschen, die das gesetzliche Rentenalter erreichen, Menschen, die aus dem Ausland in die Niederlande gekommen sind, Männer/Frauen, deren Partner ihren Partner durch Tod oder Scheidung verloren haben, oder weil junge Menschen, die unabhängig leben, gefährdet sind Zwangsräumung im Zusammenhang mit Mietschulden. Manchmal gelingt es ihnen nicht, ihre Verwaltung in Ordnung zu halten, wodurch der Überblick verloren geht und Schulden entstehen, die sie nicht mehr selbst lösen können. Der Koordinator führt das erste Gespräch, die Aufnahme, die bei der Person, die um Hilfe bittet, zu Hause stattfindet. Während dieser Aufnahme erfolgt eine Einschätzung des Ausmaßes des Verabreichungsproblems und des möglichen Zusammenhangs mit anderen Problemen. Nach der Aufnahme beurteilt der Koordinator, ob der Antragsteller Anspruch auf Unterstützung durch Humanitas hat oder ob er an eine professionelle Einrichtung verwiesen werden sollte. Wenn der Anforderer Unterstützung von Humanitas erhält, bestimmt der Koordinator, mit welchem Freiwilligen diese verbunden wird. Oberstes Ziel ist, dass der Hilfesuchende nach maximal einem Jahr selbstständig weitermachen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt wird dem Antragsteller beigebracht, es selbst zu tun und finanzielle Entscheidungen selbst zu treffen.