Mit den „Gut vorbereitet“-Aktivitäten konzentriert sich das Rote Kreuz auf die Vorbereitung auf Notfälle und Unfälle im und ums Haus. In Notsituationen sind Menschen zunächst auf sich selbst und andere in ihrer unmittelbaren Umgebung angewiesen, bevor professionelle Hilfe eintrifft.
In jeder Nachbarschaft lebt jemand, der kaum Kontakt zur Umwelt hat. Jemand, der nicht oft mit den Nachbarn spricht und sich nicht gerne an andere wendet. Dies sind Menschen, die verwundbar sein können, wenn etwas passiert. Im Notfall braucht die Person vielleicht Hilfe, aber es gibt niemanden, auf den sie sich verlassen kann. Mit dem Kontaktkreis des Roten Kreuzes bleiben diese Menschen nicht unbemerkt.
Um dies zu erreichen, suchen wir einen engagierten Contact Circle-Koordinator in Limburg.
Der Kontaktkreis ist eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam einen Kreis bilden, indem sie jeden Tag miteinander Kontakt aufnehmen und fragen, ob alles gut läuft. Ziel des Zirkels ist es, dass ein Teilnehmer nie länger als 24 Stunden unbemerkt bleibt. Darüber hinaus fungiert der Kreis auch als Informationskanal in Notfällen. Die Kontaktaufnahme erfolgt häufig telefonisch, es können aber auch andere Kommunikationswege genutzt werden. Das Rote Kreuz organisiert diese Kontaktkreise auf lokaler Ebene.
Was werden Sie tun?
Als Koordinator der Kontaktkreise arbeiten Sie gemeinsam mit dem „Well Prepared Location Coordinator“ an der Einrichtung und Betreuung bestehender und neuer Kontaktkreise. Wir möchten mindestens 5 Kontaktkreise für Limburg realisieren. Sie suchen Teilnehmer für einen (neuen) Kontaktkreis. Sie weisen Freiwillige an, die mit dem Anrufen der Teilnehmer beginnen. Es ist wichtig, dass sie wissen, dass Sie für sie da sind und sie bei Fragen beraten können. Die Freiwilligen rufen Sie an, wenn ein Teilnehmer des Kontaktkreises nicht antwortet oder seine Geschichte erzählen möchte. Es ist wichtig, dass sie sich gehört und sicher fühlen.
Sie arbeiten im Rahmen des „Well Prepared“-Programms im Contact Circle, der aus Freiwilligen und den Personen besteht, die sich für den Contact Circle angemeldet haben. Es gibt weitere Koordinatoren, an die Sie sich jederzeit wenden können.
- Du führst Aufnahmegespräche mit neuen Teilnehmern und Freiwilligen.
- Sie erstellen einen Anrufplan und stellen sicher, dass dieser die Teilnehmer erreicht.
- Sie betreuen Freiwillige, die Kontakt zu den Teilnehmern haben und informieren über den Kontaktkreis.
- Sie registrieren Teilnehmer, kümmern sich um neue Teilnehmer, um den Kreis am Laufen zu halten und halten die CHV der Region Limburg über den Fortschritt auf dem Laufenden.
- Sie fungieren als Informationskanal zwischen der Region Limburg und den Teilnehmern.
- Du pflegst regelmäßigen Kontakt mit den Freiwilligen, um einen reibungslosen Ablauf des Kreises sicherzustellen.
- Sie organisieren je nach Bedarf ein physisches oder Online-Meeting zur Kontaktaufnahme.
- Sie sorgen für die Bekanntheit dieses Kontaktkreises in der Region Limburg und rekrutieren nach Möglichkeit Teilnehmer.
Was fragen wir?
- Sie sind 18 Jahre oder älter.
- Sie stehen ca. 4 Stunden pro Woche zur Verfügung.
- Sie wohnen in Limburg.
- Du verfügst über Einfühlungsvermögen und gute Kommunikations- und Sozialkompetenzen.
- Sie sind der Initiator und können bei Bedarf einen neuen Kontaktkreis einrichten.
- Identifiziert Hindernisse/Probleme oder Not und ergreift Maßnahmen zu deren Überwindung.
- Sie verfügen über Kenntnisse in Verwaltungsprogrammen wie Outlook, Word und Excel. Auch für Online-Meetings und die Verwaltung von Dokumenten arbeiten wir viel mit Teams.
- Affinität zur Zielgruppe des Kontaktkreises, bei der es sich häufig um ältere Menschen handelt.
- Ein Führungszeugnis (VOG), das Sie kostenlos beim Roten Kreuz anfordern können.
Was bieten wir an?
- Sinnvolle und verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit, in der Du Deine Qualitäten weiterentwickeln kannst.
- Die Möglichkeit, Erfahrungen in einer gesellschaftlich relevanten Organisation zu sammeln.
- Zufriedenheit und sichtbare Ergebnisse Ihres Beitrags als Freiwilliger des Roten Kreuzes.
- Zusammenarbeit mit einem Team von Freiwilligen.
- Unbegrenzter Zugang zu unserer Online-E-Learning-Plattform.
Sind Sie begeistert, erkennen Sie sich im obigen Profil wieder und möchten sofort antworten?
Senden Sie Ihre Motivation und Ihren Lebenslauf an [E-Mail Adresse versteckt]
Weitere Informationen?
Für weitere Informationen und Erklärungen zu dieser Position rufen Sie bitte Lonneke Kuijpers, Koordinatorin für Notdienste, an oder senden Sie eine E-Mail: [E-Mail Adresse versteckt][Telefonnummer versteckt]
Brunssum, Eijsden-Margraten, Gennep, Heerlen, Horst aan de Maas, Kerkrade, Landgraaf, Maastricht, Roermond, Simpelveld, Sittard-Geleen, Valkenburg aan de Geul, Venlo, Venray, Weert
Übungsleiter- & Trainertätigkeit
Organisation & Verwaltung
Projektmitarbeit
Beschreibung
Dieser Text wurde automatisch aus Niederländisch übersetzt.
Mit den „Gut vorbereitet“-Aktivitäten konzentriert sich das Rote Kreuz auf die Vorbereitung auf Notfälle und Unfälle im und ums Haus. In Notsituationen sind Menschen zunächst auf sich selbst und andere in ihrer unmittelbaren Umgebung angewiesen, bevor professionelle Hilfe eintrifft.
In jeder Nachbarschaft lebt jemand, der kaum Kontakt zur Umwelt hat. Jemand, der nicht oft mit den Nachbarn spricht und sich nicht gerne an andere wendet. Dies sind Menschen, die verwundbar sein können, wenn etwas passiert. Im Notfall braucht die Person vielleicht Hilfe, aber es gibt niemanden, auf den sie sich verlassen kann. Mit dem Kontaktkreis des Roten Kreuzes bleiben diese Menschen nicht unbemerkt.
Um dies zu erreichen, suchen wir einen engagierten Contact Circle-Koordinator in Limburg.
Der Kontaktkreis ist eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam einen Kreis bilden, indem sie jeden Tag miteinander Kontakt aufnehmen und fragen, ob alles gut läuft. Ziel des Zirkels ist es, dass ein Teilnehmer nie länger als 24 Stunden unbemerkt bleibt. Darüber hinaus fungiert der Kreis auch als Informationskanal in Notfällen. Die Kontaktaufnahme erfolgt häufig telefonisch, es können aber auch andere Kommunikationswege genutzt werden. Das Rote Kreuz organisiert diese Kontaktkreise auf lokaler Ebene.
Was werden Sie tun?
Als Koordinator der Kontaktkreise arbeiten Sie gemeinsam mit dem „Well Prepared Location Coordinator“ an der Einrichtung und Betreuung bestehender und neuer Kontaktkreise. Wir möchten mindestens 5 Kontaktkreise für Limburg realisieren. Sie suchen Teilnehmer für einen (neuen) Kontaktkreis. Sie weisen Freiwillige an, die mit dem Anrufen der Teilnehmer beginnen. Es ist wichtig, dass sie wissen, dass Sie für sie da sind und sie bei Fragen beraten können. Die Freiwilligen rufen Sie an, wenn ein Teilnehmer des Kontaktkreises nicht antwortet oder seine Geschichte erzählen möchte. Es ist wichtig, dass sie sich gehört und sicher fühlen.
Sie arbeiten im Rahmen des „Well Prepared“-Programms im Contact Circle, der aus Freiwilligen und den Personen besteht, die sich für den Contact Circle angemeldet haben. Es gibt weitere Koordinatoren, an die Sie sich jederzeit wenden können.
- Du führst Aufnahmegespräche mit neuen Teilnehmern und Freiwilligen. - Sie erstellen einen Anrufplan und stellen sicher, dass dieser die Teilnehmer erreicht. - Sie betreuen Freiwillige, die Kontakt zu den Teilnehmern haben und informieren über den Kontaktkreis. - Sie registrieren Teilnehmer, kümmern sich um neue Teilnehmer, um den Kreis am Laufen zu halten und halten die CHV der Region Limburg über den Fortschritt auf dem Laufenden. - Sie fungieren als Informationskanal zwischen der Region Limburg und den Teilnehmern. - Du pflegst regelmäßigen Kontakt mit den Freiwilligen, um einen reibungslosen Ablauf des Kreises sicherzustellen. - Sie organisieren je nach Bedarf ein physisches oder Online-Meeting zur Kontaktaufnahme. - Sie sorgen für die Bekanntheit dieses Kontaktkreises in der Region Limburg und rekrutieren nach Möglichkeit Teilnehmer.
Was fragen wir?
- Sie sind 18 Jahre oder älter. - Sie stehen ca. 4 Stunden pro Woche zur Verfügung. - Sie wohnen in Limburg. - Du verfügst über Einfühlungsvermögen und gute Kommunikations- und Sozialkompetenzen. - Sie sind der Initiator und können bei Bedarf einen neuen Kontaktkreis einrichten. - Identifiziert Hindernisse/Probleme oder Not und ergreift Maßnahmen zu deren Überwindung. - Sie verfügen über Kenntnisse in Verwaltungsprogrammen wie Outlook, Word und Excel. Auch für Online-Meetings und die Verwaltung von Dokumenten arbeiten wir viel mit Teams. - Affinität zur Zielgruppe des Kontaktkreises, bei der es sich häufig um ältere Menschen handelt. - Ein Führungszeugnis (VOG), das Sie kostenlos beim Roten Kreuz anfordern können.
Was bieten wir an?
- Sinnvolle und verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit, in der Du Deine Qualitäten weiterentwickeln kannst. - Die Möglichkeit, Erfahrungen in einer gesellschaftlich relevanten Organisation zu sammeln. - Zufriedenheit und sichtbare Ergebnisse Ihres Beitrags als Freiwilliger des Roten Kreuzes. - Zusammenarbeit mit einem Team von Freiwilligen. - Unbegrenzter Zugang zu unserer Online-E-Learning-Plattform.
Sind Sie begeistert, erkennen Sie sich im obigen Profil wieder und möchten sofort antworten? Senden Sie Ihre Motivation und Ihren Lebenslauf an [E-Mail Adresse versteckt]
Weitere Informationen? Für weitere Informationen und Erklärungen zu dieser Position rufen Sie bitte Lonneke Kuijpers, Koordinatorin für Notdienste, an oder senden Sie eine E-Mail: [E-Mail Adresse versteckt][Telefonnummer versteckt]
Praktische Informationen
Zeit
Wöchentlich von 1 bis 4 Stunden
Standort
Brunssum, Eijsden-Margraten, Gennep, Heerlen, Horst aan de Maas, Kerkrade, Landgraaf, Maastricht, Roermond, Simpelveld, Sittard-Geleen, Valkenburg aan de Geul, Venlo, Venray, Weert
Impact
Für wen
Erwachsene
Senioren
Wirkungsbereich
Soforthilfe
Soziales Wohlergehen
Pflege
Kategorien
Übungsleiter- & Trainertätigkeit
Organisation & Verwaltung
Projektmitarbeit
40% Profilstärke
Über Team Vrijwilligersmanagement
Diese Unterstützungsanfrage wurde vom Helpdesk überprüft
Team Vrijwilligersmanagement ist seit 22-12-2023 auf NLvoorelkaar registriert